Geldbörsen



Artikel 1 - 20 von 36

Kaufberatung für Geldbörsen – Tipps zum Kauf von Geldbörsen, Portemonnaies:

Wir bieten Ihnen diese in den unterschiedlichsten Ausführungen, Ausstattungen und Preisklassen an.

Als Obermaterial wird hauptsächlich Echtleder oder Polyurethan (im Volksmund: Kunstleder) eingesetzt.

Beide Materialien lassen sich einfärben, so präsentieren sich die Geldbörsen in den unterschiedlichsten Farben und Optiken.

Als Innenfutter wird ein leichter Futterstoff aus Polyester verwendet, der das Obermaterial vor Beschädigungen durch Münzgeld schützt, eine schöne Haptik hat und mit leichtem Glanz die Geldbörsen veredelt.

Im Zeitalter der bargeldlosen Zahlung, Kredit und EC-Karten, Kunden- und Rabattkarten, Karten für Mitgliedschaften, Ausweiskarten, Führerscheinkarten kommt es bei Geldbörsen darauf an, dass sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Einsatz, all diese Dinge sortiert verstaut und immer dabei sind.

Daher sollte man darauf achten, dass die Geldbörse genügend Fächer für all diese Karten hat.

In Steckfächern lassen sich unzählige Kleinigkeiten wie Notiz- und Einkaufszettel sortiert unterbringen und sollten in keiner Damengeldbörse fehlen.

Einige Geldbörsen haben sogar ein eigenes kleines Fach in dem ein Einkaufchip Platz findet und somit immer schnell zur Hand ist.

Kartenfächer mit Sichtfenster bieten den großen Vorteil, dass man den Personalausweis oder den Führerschein ohne Entnahme der Karte schnell und unkompliziert vorzeigen kann.

In der Praxis erweist sich das bei Identitätskontrollen, wie bei der Unterschriftskontrolle bei bargeldloser Zahlung mit EC- oder Kreditkarte, oder bei Kontrollen des Alters als äußerst nützlich und zeitsparend, wenn nicht erst das Dokument entnommen werden muss, sondern nur das entsprechende Fach aufgeklappt wird um das Dokument vorzuzeigen.

So bleiben die Dokumente auch immer an ihrem angestammten Platz und verschwinden in der alltäglichen Eile nicht in irgendeinem anderen Fach, was dann für die nächste Vorlage noch mehr Zeitaufwand und Sucherei bedeuten würde.

Kleingeldfächer mit Reißverschlüssen oder Druckknopfverschlüssen verhindern anders als bei offenen Münzfächern das Herausfallen von Münzgeld.

Außenliegende umlaufende Reißverschlüsse verschließen das Portemonnaie komplett und sichern somit den gesamten Inhalt vor ungewolltem Verlust und ermöglichen eine große Öffnung für die gute Zugänglichkeit des Inhalts.

Außenliegende Druckknopfbänder bieten den Vorteil, dass sich die Geldbörse nicht ungewollt aufklappt und sich deren Inhalt z.B. in Handtaschen verteilt.

Bei der Größe der Herrengeldbörse ist abzuwägen, ob sie eher klein gehalten sein soll damit sie gut in die Hosentasche passt, oder ob sie viel Platz für Karten und Ähnliches haben soll.

Das ist bei Damengeldbörsen anders, da diese meistens in Handtaschen verstaut werden und hier in der Regel ausreichend Platz für ein gut ausgestattetes Portemonnaie vorhanden ist.

Kindergeldbörsen sollten nicht zu groß für kleine Kinderhände sein, daher sollte man je nach Alter die entsprechende Größe wählen, damit die Handhabung den Kindern gut gelingt.

Sie stellen für Kinder einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Erwachsen werden dar.

Kinder bekommen mit dem ersten eigenen Taschengeld und der ersten eigenen Geldbörse Verantwortung übertragen und reifen mit diesem Schritt.

Ein schönes Portemonnaie ist als täglicher Begleiter im Leben sowohl eine schöne Geschenkidee als auch eine tolle Anschaffung für einen selbst.

Schließlich gibt es kaum ein anderes Utensil, das man so häufig in den Händen hält wie das Portemonnaie.